Magdeburg und Regensburg sind zwei Mannschaften, die in den letzten Jahren einen unterschiedlichen Weg gegangen sind.
Magdeburg hat rund ein Dutzend Titel in der DDR-Oberliga und im FDGB-Pokal gesammelt und darüber hinaus auf internationaler Ebene einen Pokal der Pokalsieger gewonnen. Trotz der Auszeichnungen war Magdeburg jedoch ab der Saison 2019/20 in der 3. Liga. Im Jahr 2021/22 gelang jedoch der Aufstieg in die 2. Bundesliga durch den Aufstieg aus der 3. Liga. Die Meisterschaft 2022/23 könnte daher einen Wendepunkt in der Entwicklung des Teams darstellen. Der Verein ist nach der Stadt Magdeburg benannt, wo er im Jahr 1945 gegründet wurde.
Regensburg hingegen hat noch keinen großen Titel gewonnen, wird aber sicherlich versuchen, sich gegen erfahrenere Teams in der 2. Bundesliga zu steigern. Im Jahr 2021/22 stiegen sie von der 3. in die 2. Bundesliga auf. Liga. Die Meisterschaft 2022/23 könnte daher ein Wendepunkt für die Entwicklung der Mannschaft sein. Regensburg wurde 1889 in der gleichnamigen Stadt gegründet und gilt daher als historischer deutscher Verein mit einer langen und gegliederten Geschichte. Seit der Saison 2017/18 ist Regensburg eine feste Größe in der 2. Bundesliga.